Freitag, 2. Juni 2023

Soziale Phobie: So stark kann sie Dich einschränken | psychologeek reagiert auf Unge



Thema: Soziale Phobie: So stark kann sie Dich einschränken | psychologeek reagiert auf Unge
Abstract: Habt ihr das Video von YouTuber und Streamer Unge schon gesehen? Nach einer langen Veröffentlichungspause hat er jetzt mit einem Video den Grund dafür erklärt. Er leidet an einer sozialen Phobie und das soo krass, dass er nicht mehr vor der Kamera sein kann. Riccardo hat sich das Video von Unge angeschaut und zeigt, wie krass soziale Phobien unser Leben einschränken können. Das ist das psychologeek-Team: Host: Riccardo Frink Co-Hostin: Urooba Aslam Recherche & Skript: Lea Sperlich produziert von: zweiundachtzig medienproduktion YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Vorgetragen von: psychologeek

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Rote Fini | Doku HD | ARTE


ARTEde: Ist Rudolfine Steindling, genannt "rote Fini", die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts? Mit Charme und Resolutheit bringt sie den Handel mit der DDR via Österreich in Schwung. Als einzige Frau in einer reinen Männerwelt arbeitet sie mit allen Mitteln, die ihr im Kalten Krieg zur Verfügung stehen und verdient dabei Millionen. Die „rote Fini“, so wird die „Gucci-Kommunistin“ Rudolfine Steindling liebevoll von den Wienern genannt. Ist sie eine erfolgreiche Geschäftsfrau oder die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts? Mit Charme und Resolutheit, als einzige Frau in einer reinen Männerwelt und mit allen Mitteln, die ihr im Kalten Krieg zur Verfügung stehen, bringt sie den Handel mit der DDR in Schwung. Als Ehefrau eines jüdischen Bankdirektors und Mitglied der KPÖ verwaltet sie zunächst deren Firmen. In der Nachkriegszeit gab es in Österreich auch attraktive Entwicklungsmöglichkeiten für „Kommerzgenossen“. Fini vergrößert das Firmenimperium der KPÖ, ist bald für alle Geschäfte mit der DDR unentbehrlich und verdient so Millionen. Den Auftrag, ein schlüsselfertiges Stahlwerk für die DDR zu bauen, holt sie nach Österreich und kann auch dabei helfen, wenn ein Embargo umgangen werden muss. Ist sie auch daran beteiligt, eine gesamte Festplattenfabrik in die DDR zu schmuggeln? Dass ihre Methoden nicht immer legal sind, sieht man ihr nach, denn Fini unterstützt großzügig Kultur und Sozialprojekte. Der Mauerfall und die rasante Wiedervereinigung setzen dem Ost-West-Handel nach Finis Methode schnell ein Ende. Niemand braucht mehr Vermittler, wenn es bald keine DDR mehr geben wird. Doch noch liegen 500 Millionen DM auf Finis Konten – eine enorme Summe. Für die Treuhand handelt es sich um Geld der SED, das dem wiedervereinigten Deutschland zusteht, doch das will Fini nicht akzeptieren. Ob sie damit Erfolg hat oder ob die Deutschen am Ende doch noch zu ihrem Geld kommen – davon erzählt dieser Film. Dokumentation von Gaby Schlag (D 2021, 53 Min) #doku #ddr #rudolfinesteinlinge Video auf Youtube verfügbar bis zum 01/07/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Wem gehört das Meer? | 42- Die Antwort auf fast alles | ARTE


ARTEde: Das wilde, weite Meer - ein Symbol für Freiheit und Grenzenlosigkeit. Aber ist das wirklich so? Wem gehört das Meer eigentlich? Früher war das einfach: So weit wie die eigenen Kanonenkugeln fliegen, so viel Meer gehörte zum Land. Inzwischen ist die Verteilung komplizierter, auch weil wir das Meer vielseitig und intensiv nutzen. Tief unten schlummert noch Unentdecktes, das auf Gewinne hoffen lässt: Gene von Tiefseebewohnern könnten etwa Wirkstoffe gegen Krebs oder Malaria enthalten. Aber wem gehört die Tiefsee samt Bewohner denn nun? Und kann das Meer und seine Schätze überhaupt gerecht verteilt werden? Wissenschafts-Dokureihe (D 2023, 25 Min) 1.Wie verwalten wir das Meer? … über die komplexe Architektur der internationalen “Ocean Governance” - der Meerespolitik https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/261367/ocean-governance/ … Menschheitserbe Meer https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-menschheitserbe-meer 2.Wem gehören die Gene der Tiefsee? Was bringt das Genom des Meeres? https://worldoceanreview.com/de/wor-7/der-wettstreit-um-die-genetische-vielfalt-der-meere/wirkstoffe-aus-dem-meer/ 3.Tiefseebergbau, es geht um das „Erbe der Menschheit“: Um was geht es? https://www.geomar.de/fileadmin/content/entdecken/Print/pdfs_de/resource_broschure_2019_de_web.pdf Über den Widerstand gegen den Tiefseebergbau: https://www.stiftung-meeresschutz.org/tiefseebergbau/ Alles über die Verhandlungen der UN zur Biodiversität der Hohen See: https://www.un.org/bbnj/ Quellen und weiterführende Links: #meer #arte #weltmeer Video auf Youtube verfügbar bis zum 03/06/2024 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Inflation, Ärztemangel, Radschnellwege | ARTE Info Plus


ARTEde: Die Folgen der Inflation sind überall in Europa zu spüren. Sie bestimmen den griechischen Wahlkampf vor den Neuwahlen im Juni ebenso wie den Alltag junger Spanier:innen auf Wohnungssuche. Junge rumänische Ärzt:innen verlassen scharenweise das Land, um im Ausland zu besseren Löhnen und Bedingungen zu arbeiten. Und schließlich führt uns die Europa-Tour auf die Fahrradwege der Niederlande - die immer gefährlicher werden. 2022 war für die niederländischen Radfahrer:innen ein schwarzes Jahr. #inflation #radwege #ärztemangel Video auf Youtube verfügbar bis zum 01/06/2024 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Serbien und Kosovo: Die Spannungen nehmen zu | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE


ARTEde: "Mit offenen Karten im Fokus": Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen. Kurzprogramm (F 2023, 3 Min) #serbien #kosovo #mitoffenenkarten Video auf Youtube verfügbar bis zum 16/01/2025 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Donnerstag, 1. Juni 2023

Ernährungsunsicherheit: Der Krieg um den Weizen | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE


ARTEde: "Mit offenen Karten im Fokus": Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen. Kurzprogramm (F 2023, 3 Min) #ernährung #wizen #hungersnot Video auf Youtube verfügbar bis zum 16/01/2025 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Südafrika: Leben ohne Strom | ARTE Reportage


ARTEde: Wieder einmal Stromausfall, vom Energieversorger vorsorglich angekündigt oder ganz überraschend, das ist heute Alltag in Südafrika. Das hat Folgen für das Leben der Familien und für alle Bereiche der Wirtschaft des Landes.  Johannesburg sitzt oft im Dunkeln, denn immer häufiger fällt dort der Strom aus, am Tag und in der Nacht, die Unsicherheit im Alltag der Bürger nimmt zu, ebenso wie die Kriminalität. Seit Monaten studieren die Südafrikaner die Bekantmachungen der staatlichen Stromversorgers Eskom, wann und wie lange voraussichtlich kein Strom mehr fließen wird: Vier Stunden am Tag, sechs Stunden, zwölf Stunden? Mit über 200 Tagen ohne Elektrizität im Jahr 2022 glaubten die Südafrikaner eigentlich, den Höhepunkt schon erreicht zu haben. Doch 2023 könnte es noch schlimmer werden. Wie kann man ohne Strom leben? Die Wohlhabenden lassen sich Solaranlagen installieren, kaufen Generatoren und Batterien. Die Ärmsten setzen vor allem auf Kerzen und wiederaufladbare Geräte. Ein ganzes Land lebt im Rhythmus der Stromausfälle. 100 Jahre nach seiner Gründung läuft der Stromversorger Eskom Gefahr, die südafrikanische Wirtschaft mit in den Abgrund zu reißen. #südafrika #strom #reportage Verfügbar bis zum 20/05/2053 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Berlin-Blockade 1948/49 - So retteten „Rosinenbomber“ die Bevölkerung



Der Inhalt dieser Episode: Berlin-Blockade 1948/49 - So retteten „Rosinenbomber“ die Bevölkerung - Es ist die erste große Krise des Kalten Kriegs: Josef Stalin lässt West-Berlin abriegeln. Lebenswichtige Versorgungsgüter wie Nahrungsmittel oder Medikamente gelangen nicht mehr in den Westteil der geteilten Stadt . Auch die Energieversorgung wird gekappt: Familien sitzen im Dunkeln, Fabriken müssen die Arbeit einstellen. Doch die Westalliierten (USA, Großbritannien und Frankreich) geben West-Berlin nicht auf und starten eine beispiellose Rettungsaktion unter der Führung des US-Generals Lucius D. Clay: Sie versorgen die etwa zwei Millionen Einwohner über eine sogenannte Luftbrücke. Täglich fliegen dutzende Flugzeuge die Flughäfen Berlins an und liefern das Nötigste: Kohle als Energieträger, Nahrung und Medikamente. Trotzdem wird der Winter für die West-Berliner hart und kalt: Sie fällen Bäume im Tiergarten, verbrennen die Latten von Zäunen und Parkbänken, um sich warmzuhalten und beleuchten die Räume mit Kerzen und Petroleumlampen. Wie die Berliner die Krise überwinden konnten und wieso die Versorgungsflugzeuge auch “Rosinenbomber” genannt werden, erfahrt ihr in diesem Video. Kapitel: 00:00 Intro 00:39 Wie kommt es zur Berlin-Blockade? 01:55 Stalin riegelt Berlin ab 04:12 Die Luftbrücke beginnt 06:52 Wie funktioniert die Luftbrücke? 10:49 Das Ende der Blockade Literatur: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/319929/berliner-blockade-luftbruecke/ https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/berlin-blockade-1948.html https://www.britannica.com/event/Berlin-blockade https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Dokumente-zur-Zeitgeschichte/19480620-waehrungsreform.html https://www.spiegel.de/politik/die-sowjets-wollen-keinen-krieg-a-9f4263ce-0002-0001-0000-000040617563 https://www.luftbruecke-berlin.de/ https://www.alliiertenmuseum.de/thema/die-berliner-luftbruecke/ https://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/artikel.453082.php https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/505872/ihr-voelker-der-welt/ https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2018/09/180909-Ernst%20Reuter.html Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/ Terra X in der Mediathek: https://terra-x.zdf.de/?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Inga Haupt, Verena Glanos Motion Design: Christian Wischnewski, Benedek Sziptar Schnitt: Christian Wischnewski, Benedek Sziptar Thumbnail: Jan Schattka ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter
Produziert von: MrWissen2go Geschichte | Terra X

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Demos: Die Bildrevolution | Mit offenen Augen | ARTE


ARTEde: Paris, am 23. März 2023. Zehntausende Menschen demonstrieren gegen die geplante Anhebung des gesetzlichen Rentenalters von 62 auf 64 Jahre. Amar Taoualit hält das angespannte Geschehen in einem Handyvideo fest, das er online stellt. Ergebnis: über 3 Millionen Klicks in 24 Stunden! Magazin (F 2023, 12 Min) #demonstrationen #mitoffenenaugen #rente Verfügbar bis zum 03/05/2028 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Pflegende Jugendliche | ARTE Re:


ARTEde: Leonora und Adrien pflegten von klein auf ein krankes Familienmitglied und haben bis heute wenig Zeit für Freunde, Freizeit und Schule. Dabei sind die beiden weitgehend auf sich allein gestellt. In Frankreich gibt es für Kinder, die ihren Eltern oder Geschwistern helfen, nur wenig Hilfe vom Staat. Leonora und Adrien mussten viel zu schnell erwachsen werden. Schon als Grundschulkinder sorgten sie für ein krankes Familienmitglied und haben dadurch bis heute wenig Zeit für Freunde, Freizeit und Schule. Dabei sind die beiden weitgehend auf sich allein gestellt und die mentale Belastung der zu frühen Verantwortung wiegt schwer auf ihnen. In Frankreich gibt es für Kinder und Jugendliche, die ihre Eltern oder Geschwister pflegen, wenig Hilfe vom Staat. Zufällig erfuhr Adrien von einem Verein, der für Jugendliche wie ihn, Auszeiten organisiert. Dort kann er endlich einmal richtig abschalten. Reportage (D 2023, 32 Min) #jugendliche #frankreich #artere Verfügbar bis zum 31/05/2024 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Beliebte Posts