Freitag, 28. Februar 2020
TRACKS: Clubsterben in Berlin und UK | ARTE | Irgendwas mit ARTE und Kultur
Irgendwas mit ARTE und Kultur: Diese Woche in "Tracks": In Berlin werden immer mehr Clubs aus dem Stadtbild verdrängt. Auch in London sind zahlreiche unabhängige Venues bedroht. Am anderen Ende der Welt, in Kuala Lumpur, sind die Clubs oft ein Hort der ansonsten bedrohten Freiheit. Schließlich stellt "Tracks" die feministische Punkband Big Joanie aus London vor. (1): Clubsterben Berlin – Gentrifizierung zerstört Freiheit Mit der „Griessmühle“ steht in Berlin gerade mal wieder ein international bekannter Club vor dem Aus. Die Liste an bedrohten oder bereits geschlossenen Clubs wird immer länger. Die Vielfalt schrumpft, weil die Stadt wächst und Eigentumswohnung oder Bürolofts lukrativer scheinen! Die Clubs haben einst den Mythos Berlins als Ort der Freiheit mitbegründet. Jetzt wird ihnen genau dieser Mythos zum Verhängnis: durch Zuzug, profitorientierte Investoren und steigende Mieten. Ist das der unumkehrbare, kapitalistische Lauf der Dinge? (2): Indie-Venues in Gefahr – Clubsterben auf der InselWo Berlin vielleicht bald ist, ist London schon lange: Kleine Musikclubs kämpfen dank hoher Mieten und Steuern ums Überleben. Im Rest Englands sieht das nicht besser aus. Für die neue Doku “The Long and Winding Road” reist Radiohead Drummer Phil Selway durch die Indie-Venues des Landes und spricht mit Clubbetreibern und Musikern über die Situation in der Musikszene. „Tracks“ zeigt erste Ausschnitte. (3): Dragszene Kuala Lumpur - Gefährliches VersteckspielIn Kuala Lumpur tarnen sich Drag Queens als Performancekünstler, um nicht von der Sittenpolizei erwischt und nach den strengen Gesetzen der Scharia bestraft zu werden. In Malaysia ist Homosexualität verboten und wird verfolgt. Mit einer Underground-Partyreihe schaffen Carmen Rose, Just Acne und Cic Teh Botol jetzt einen Ort für alle, der in dem streng muslimischen Land mit seinen konservativen Normen am Rande der Gesellschaft steht.(4): Big Joanie – Black Feminist PunkBig Joanie sind erklärte „Black Feminist Punks“ und mischen von Süd-London aus den weißen, männlich dominierten Punk auf. In ihren Songs geht es um den Alltag schwarzer Frauen im UK. Seit drei Jahren organisieren sie mit befreundeten Musikerinnen das „Decolonise Fest“, ein eigenes Black Feminist Punk Festival und geben Musikworkshops für die Jugendinitiative „Girls Rock London“. Kein Wunder, dass Sonic Youth-Legende Thurston Moore Fan ist und ihre Musik jetzt auf seinem Label Ecstatic Peace Library veröffentlicht. „Tracks“ trifftBig Joanie zu Hause in Brixton. Musikmagazin (D 2020, 30 Min) #tracks #clubsterben #kualalumpur ►Video auf Youtube verfügbar bis zum 28.05.2020 ►Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg ►Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde ►Hier geht's zum TRACKS Hauptkanal: https://www.youtube.com/user/TracksARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Hier klicken, um Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen