Freitag, 20. März 2020
TRACKS: Meshal Al Jaser - Arabien Alien | ARTE | Irgendwas mit ARTE und Kultur
Irgendwas mit ARTE und Kultur: (1) Meshal Al Jaser - Als Meshal Al Jaser 2016 seinen ersten Kurzfilm drehte, waren Kinos in Saudi-Arabien noch verboten. Auf Youtube war der in Riad geborene Filmemacher schon mit 15 unterwegs, heute bringt er es mit seinem Kanal „Folaim Ya Gholaim“ auf mehr als eine Million Abonnenten. In seinen rund 80 Millionen Mal abgerufenen Videos nimmt Aljaser die saudische Gesellschaft satirisch aufs Korn. Beim renommierten Sundance-Festival des unabhängigen Films stellte er seinen Kurzfilm „Arabian Alien“ vor. (2) Body Challenge Art - Schon 2005 – also fast zehn Jahre vor dem weltweit gehypten „Ice Bucket Challenge“ – filmte die Belgierin Gwendoline Robin, wie sie sich mit Eiswasser übergoss. Nur, dass ihr Video nicht für die sozialen Netzwerke, sondern für Kunstgalerien bestimmt war. Denn die Performerin betrachtet es als künstlerische Erfahrung, sich mit Dynamitstäben zu bespicken oder eine brennende Leiter zu erklimmen. Ausgangspunkt der Videos und Performances ihres Landsmanns Claude Cattelain sind absurde Handlungen oder Aktionen, die zum Scheitern verurteilt sind, weil sie sich über Naturgesetze oder auch den gesunden Menschenverstand hinwegsetzen wollen. (3) Lawrence Lek - Ohne Kamera, ohne Darsteller und ohne Dekor – Lawrence Leks Science-Fiction-Filme sind die billigsten der Welt! Mit 3D-Computergrafik-Software dreht der deutsch-malaiische Architekt Dystopien, in denen „Bio-Suprematisten“ Roboter zu Bürgern zweiter Klasse degradieren. Jede Ähnlichkeit mit heutigen Verhältnissen ist reiner Zufall! 2019 wurde Lek mit seinem zweiten Spielfilm „AIDOL“ erneut beim Filmfestival von Rotterdam nominiert. (4) Post Queer Music - Die Zeiten, als das Wort „queer“ noch Naserümpfen hervorrief, sind längst vorbei. Dass es heute Mainstream und Teil der Alltagssprache ist, bedeutet jedoch nicht, dass sich seine Protagonisten dem Mainstream untergeordnet haben! Auch die Künstler der Post Queer Music passen in keine Schublade. Musikmagazin (F 2020, 30 Min) ► Video auf Youtube verfügbar bis zum 05.03.2023 ►Abonniert unseren YouTube-Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsyg... ►Abonniert unseren YouTube-Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Hier klicken, um Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen