Donnerstag, 22. Oktober 2020

Waldbrände in Deutschland | ARTE Re:


ARTEde: Man kennt die Schreckensmeldungen aus Australien, Kalifornien und Südeuropa. Doch auch in Deutschland werden sie zu einer immer größeren Gefahr: Waldbrände, die im Zuge des Klimawandels große Flächen vernichten und eine ungeheure Intensität entwickeln können. Doch sind die Feuerwehren in Deutschland dafür auch gerüstet? Und welche Lösch-Strategien sind angebracht? Der Oberfranke Thorsten Sprenger gehört zu einer ganz besonderen Truppe freiwilliger Feuerwehrleute. Die Mitglieder von @fire sind international im Einsatz und werden zu Hilfe gerufen, wenn es Spezialwissen braucht, um z.B. bei großen Vegetationsbränden schwer erreichbare Glutnester aufzuspüren. Statt Hubschrauber, die aus der Luft löschen, sind dafür mobile Einsatzkräfte am Boden gefragt, die zu Fuß und mit leichtem Gerät ausrücken. Neue Techniken, wie sie die Helfer von @fire Katastrophenschutz Deutschland beherrschen, weil sie sie gezielt bei ihren Einsätzen im Ausland beobachten können und üben. Eine weitere Erkenntnis, die sich in der Brandbekämpfung immer mehr durchsetzt: Es braucht noch viel mehr Vernetzung und Austausch – nicht nur international, auch Feuerwehren und Förster müssen enger zusammenarbeiten. Die Erlanger Brandamtsrätin Birgit Süssner ist studierte Försterin und Feuerwehrfrau. Als Trainerin der Feuerwehrleute ist die gebürtige Oberfälzerin daher besonders gefragt. Die Reportage begleitet Thorsten Sprenger und Birgit Süssner bei ihren Übungen und im Einsatz. Reportage (D 2020, 33 Min) ►Video auf Youtube verfügbar bis zum 20/01/2021 ►Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts