Sonntag, 2. Mai 2021
Molenbeeks verlorene Generation | Doku | ARTE
ARTEde: Nach den Pariser Attentaten wird Molenbeek häufig als "Terroristen-Nest" bezeichnet. Aber wie sieht das Leben in dem Brüssler Stadtviertel wirklich aus? THEMA gibt den Bewohnern Molenbeeks das Wort: Eltern, Jugendliche, Nachbarn, Sozialarbeiter und Polizisten berichten ohne Tabu über ihre Stadt, ihr Leben, ihre Probleme und Hoffnungen. „Terroristen-Nest“ oder „Dschihadisten-Weiler“: So wird Molenbeek seit den Pariser Attentaten von den internationalen Medien häufig genannt. Das Brüsseler Stadtviertel wird von der ganzen Welt stigmatisiert, weil seit den Anschlägen von Madrid 2004 bis zu den Attentaten von Brüssel die Spur der Täter immer wieder nach Molenbeek führt. Mehdi Nemmouche, Salah Abdeslam und auch die Brüder El Bakraoui waren hier zu Hause. Aber wie sieht das Leben in der Gemeinde, die nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtkern entfernt ist, wirklich aus? Ist Molenbeek wirklich eine No-go-Area, wie die internationale Presse oftmals berichtet? Was unternimmt der belgische Staat, um Arbeits- und Hoffnungslosigkeit der Molenbeeker zu bekämpfen? Die Filmemacher Chergui Kharroubi und José-Luis Peñafuerte sind eingetaucht in eine Welt, die der tagesaktuellen Berichterstattung meist verborgen bleibt. Sie haben in wochenlangen Gesprächen zu den Bewohnern Molenbeeks Vertrauen aufgebaut, um ein differenziertes Bild dieses krisengeschüttelten Vielvölkerviertels zeichnen zu können. Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft oder Religion berichten über ihren Alltag, ihr Bild von der Stadt und ihre Hoffnungen. Sechs Monate nach den Pariser Attentaten und wenige Wochen nach den Anschlägen in Brüssel begibt sich der Dokumentarfilm „Molenbeeks verlorene Generation“ auf die Suche nach dem wahren Gesicht des Stadtteils. Sie möchte unseren Blick auf Molenbeek und so auch auf alle ähnlichen Viertel und Vorstädte in Europa schärfen und uns die dortigen wirtschaftlichen und sozialen Spannungsfelder näherbringen. Dokumentarfilm von J.-L. Peñafuerte und Ch. Kharroubi (F/B 2016, 65 Min) #molenbeek #brüssel #brennpunkt Video verfügbar bis 10/06/2021 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen