Freitag, 7. Mai 2021
Was lernen wir heute noch von Sophie Scholl? | TWIST | ARTE
Der Inhalt dieser Episode: Was lernen wir heute noch von Sophie Scholl? | TWIST | ARTE - Ihr Name steht für Mut und Zivilcourage: Sophie Scholl. Am 9. Mai wäre sie 100 Jahre alt geworden. "Twist" erinnert an die Widerstandskämpferin der "Weißen Rose" und fragt, was Mut heute bedeutet. Die beiden Moderatorinnen treffen die Fotografin Julia Leeb, die ihr Leben riskiert, um Unrecht zu dokumentieren und die Autorin Fatima Daas, die mit ihrem ersten Roman ein Tabu bricht. „Mehr Mut! Vorbild Sophie Scholl“ - das ist das Thema von "Twist" aus München. Dazu treffen wir KünstlerInnen und Kreative, die etwas wagen, um gesellschaftlich was zu bewegen. Etwa die Fotografin und Filmemacherin Julia Leeb, die immer wieder in gefährliche Kriegs- und Krisengebiete reist, um auf Unrecht aufmerksam zu machen. Gerade hat sie das Buch „Menschlichkeit in Zeiten der Angst“ herausgebracht. Außerdem stellen wir den Film „Hinter den Schlagzeilen“ vor, der die Investigativjournalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier bei der Arbeit begleitet. Die beiden Pulitzer-Preis-gekrönten Reporter haben unter anderem die Panama-Papers und die Ibiza-Affäre an die Öffentlichkeit gebracht. Der Film von Daniel Sager, in dem es auch um den Tod der maltesischen Journalistin Daphne Galizia geht, eröffnet das DOK.fest München und kommt im Herbst ins Kino. Zudem stell "Twist" die junge französische Schriftstellerin Fatima Daas vor, deren erster Roman „Die jüngste Tochter“ jetzt auf Deutsch erscheint. In dem autofiktionalen Buch geht es um ihre innere Zerrissenheit und ihre Identität als Muslimin und als Lesbe – für viele noch heute ein Tabu. Das Buch wurde in Frankreich als literarische Sensation gefeiert, ein Interview der Autorin löste eine Kontroverse aus. "Twist"-Moderatorin Bianca Hauda besucht in München die authentischen Orte, die an Sophie Scholl erinnern und spricht mit Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums in München über das Vorbild Sophie Scholl und was wir heute von ihr lernen können. Der Webtipp stellt eine Graphic Opera über die „Weisse Rose“ vor – eine Produktion der Hamburger Staatsoper in Kooperation mit arte. Dass Mut keine Frage des Alters ist, sieht man an Jane Fonda, Schauspielerin, Fitness-Queen und eine, die sich auch jenseits der 80 immer noch mutig für eine bessere Welt engagiert!Und sie traut sich auf die "Twist"-Couch: „Psychogramm auf Instagram“. Kulturmagazin (D 2021, 30 Min) Video verfügbar bis 07/08/2021 Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Produziert von: Irgendwas mit ARTE und Kultur
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen