Samstag, 5. Juni 2021

Tourismus - Welche Zukunft nach der Pandemie? | Mit offenen Karten | ARTE


ARTEde: Experten sind sich uneinig, wie wir nach der Corona-Pandemie reisen werden: Manche erwarten grundlegende Veränderungen – weniger Flugbuchungen und die Wahl von nähergelegenen Urlaubsorten. Andere wiederum sind sich sicher, dass die Menschen umso mehr von Fernweh gepackt werden. Und es geht auch um geopolitische Ziele: China will zum weltweiten Touristenziel Nummer eins aufsteigen. Die Tourismusindustrie macht etwa zehn Prozent des weltweiten Bruttoinlandsproduktes und zehn Prozent aller Arbeitsplätze aus. Die Coronakrise hat diesen Schlüsselsektor der Weltwirtschaft allerdings jäh zum Erliegen gebracht.Wie stand es vor dem Ausbruch der Pandemie um den Fremdenverkehr?Landkarten veranschaulichen die Entwicklung der Reisebranche ab dem Ende des 19. Jahrhunderts, als das Wort „Tourist“ erfunden wurde. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Menschen immer mobiler: Mit dem Aufkommen von Low-Cost-Flügen und All-inclusive-Angeboten wurde das Reisen erschwinglicher, und auch weit entfernte Länder waren plötzlich erreichbar.Heute sind sich die Experten uneinig, wie das Reisen nach der Pandemie weitergehen wird: Manche erwarten grundlegende Veränderungen – weniger Flugbuchungen und die Wahl von nähergelegenen Urlaubsorten. Andere wiederum sind sich sicher, dass die Menschen dann umso mehr von Fernweh gepackt werden. Dabei spielt auch die Frage des internationalen Impfpasses eine zentrale Rolle. Und schließlich geht es beim Tourismus auch um geopolitische Ziele: Sobald die Krise überstanden ist, möchte China Frankreich überholen und zum weltweiten Touristenziel Nummer eins aufsteigen. Magazin (Frankreich 2020, 12 Min) #pandemie #mitoffenenkarten #arte Video auf Youtube verfügbar bis zum 29/04/2028 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/


Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts