Dienstag, 1. Juni 2021

Wie hat die Pille Deutschland verändert? Das 20. Jahrhundert 1960-1969 | Terra X



Der Inhalt dieser Episode: Wie hat die Pille Deutschland verändert? Das 20. Jahrhundert 1960-1969 | Terra X - In den 1960er Jahren geht es um Umbrüche und Revolutionen. Die Gesellschaft verändert sich. In der Nachkriegszeit sind die Moralvorstellungen noch prüde, die Gesellschaft konservativ. Der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder. Und genau in diese Zeit platzt die Zulassung der Antibabypille. Ab 1961 haben die Frauen der Bundesrepublik erstmals die Möglichkeit einer zuverlässigen Verhütung. Trotzdem ist die Pille anfangs ein tabuisiertes Medikament. Es wird zunächst nur verheirateten Frauen verschrieben, die bereits Kinder haben. Und das vor allem bei Menstruationsbeschwerden und Akne. Sex ist damals noch etwas Unaussprechliches. Man sorgt sich um den Verfall der Sitten und die Institution der Ehe. Vier Jahre nach der Bundesrepublik lässt die DDR das neue Präparat zu. Im Osten steht dabei aber eher die sozialistische Familienpolitik im Vordergrund. Mit einer Geburtenkontrolle lassen sich Kind und Karriere besser vereinbaren. Ende der 60er sind in der DDR deutlich mehr Frauen berufstätig als im Westen. Auch beim Thema Aufklärung ist der Osten dem Westen voraus. Schon Ende der 1950er Jahre steht Sexualkunde auf dem Lehrplan. Im Westen ändert sich das erst fast ein Jahrzehnt später. In den 60ern wird aber nicht nur gegen die konservativen Moralvorstellungen protestiert. Die junge Generation rebelliert auch gegen verkrustete Gesellschaftsstrukturen und das verstaubte Hochschulwesen. Dieses Jahrzehnt steht für Freiheit und Aufbegehren, Veränderung und Protest. Die Einführung der Anti-Baby-Pille gilt als Meilenstein für die Selbstbestimmung der Frau in sexueller Hinsicht wie auch im Hinblick auf Ausbildung und Beruf. Frauen wurden später Mütter, es blieb mehr Zeit für Schule, Ausbildung und Studium. Für viele Frauen beginnt in den 60ern eine Zeit des hoffnungsvollen Aufbruchs und der Veränderung. 00:00 Intro 00:29 Moralvorstellungen 60er 01:14 Zulassung Pille BRD „Anti-Baby-Pille“ 03:23 Zulassung Pille DDR „Wunsch-Kind-Pille“ 04:18 Aufklärung 60er 05:49 Die Pille und der Papst 06:57 Revolte der Jugend 07:28 Studentenproteste 08:19 sexuelle Befreiung 09:00 Konflikt der Geschlechter Cutter: Dennis Burneleit Motion Design: Nicolas de Leval Jezierski Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. #TerraX #jahr100 #verhütung Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX
Produziert von: Terra X

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts