Montag, 7. Juni 2021
Wiederentdeckung von traditionellem Wissen | ARTE Re:
ARTEde: Heilen mit Blutegeln, Meerrettich oder wildgewachsenen Pflanzen: Mittlerweile sehen auch viele Schulmediziner*innen in der Naturheilkunde eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur klassischen Behandlung. Das verändert die Medizin nachhaltig. "Re:" über neue Behandlungen mit alten Heilmethoden und die Wiederentdeckung von traditionellem Wissen. Die 77-jährige Barbara Hader erhält heute eine Blutegelbehandlung – am Krankenhaus für Naturheilweisen in München. Sie hat eine schwere Arthritis im rechten Knie. Chefärztin Dr. Michaela Moosburner setzt vier Blutegel an, das kostet Zeit. Nach einigen Minuten beißen die kleinen Tierchen zu und saugen sich voll. Dr. Moosburner weiß: "Mindestens hundert biologische Substanzen sind im Speichel der Tiere enthalten, die wirken schmerzstillend, blutgerinnungs- und entzündungshemmend." Den Menschen wieder klarmachen, wieviel Kraft die Natur hat: Das ist Annika Krause und ihrem Partner Thorben Stieler aus Berlin wichtig. Die beiden bieten Kräuterwanderungen in Berlin an, die TeilnehmerInnen erfahren, was in der eigenen Nachbarschaft so wächst und welche Pflanzen gegen welches Leiden wirken. Ebenfalls auf die Natur setzt Professor Uwe Frank. Der Infektiologe untersucht in seinem Labor in Freiburg im Breisgau die keimhemmende Wirkung von natürlichen Stoffen. Gerade forscht er an der Meerrettichpflanze. "Das ist eine Pflanze, deren Wurzel Senföle enthält und die wirken antibakteriell!" Die Hoffnung von Professor Frank: unwirksam gewordenen Antibiotika durch die Zugabe von senfölhaltigen Stoffen neue Wirksamkeit verleihen. "Re:" über neue Behandlungen mit alten Heilmethoden und die Wiederentdeckung von traditionellem Wissen. Reportage (Deutschland 2020, 32 Min) #naturheilkunde #heilmethoden #naturheilweisen Video verfügbar bis 19/08/2021 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen