Dienstag, 21. September 2021
Die Brüder Morosow - Kunstmäzene und Sammler | Doku HD | ARTE
Der Inhalt dieser Episode: Die Brüder Morosow - Kunstmäzene und Sammler | Doku HD | ARTE - Mit Einblicken in Geschichte, Romantik und Kunstleidenschaft erzählt die Dokumentation die Familiensaga der Brüder Michail und Iwan Morosow. Die beiden Textilmilliardäre wurden als glänzende Mäzene und Sammler des Silbernen Zeitalters bekannt. Sie trugen eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen französischer Kunst zusammen. Moskau 1917: Der Wind der Oktoberrevolution fegte die alte russische Gesellschaftsordnung hinweg. Im Zuge der Umwälzungen entstand ein neues Herrschaftssystem, das auch die Kunst vereinnahmte: Lenin verstaatlichte die großen Privatsammlungen, darunter die der Brüder Michail und Iwan Morosow. Die beiden Moskauer Textilmilliardäre und Mäzene, deren Vorfahren noch Leibeigene waren, hatten in einem Zeitraum von gut 20 Jahren eine fabelhafte Kunstkollektion mit signierten Meisterwerken zusammengetragen und damit ihre Räumlichkeiten geschmückt. Dort hingen Gemälde von Monet, Renoir, Cézanne, van Gogh, Matisse, Picasso, Derain, Maurice Denis und anderer Avantgarde-Maler. Die romantisch-leidenschaftliche Geschichte der Magnatenfamilie symbolisiert das Silberne Zeitalter, jene außergewöhnliche Epoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, als Russland einen nie dagewesenen Aufschwung der Künste erlebte. Eines der Zentren dieser Blütezeit war Moskau: In den Salons der Morosows verkehrten Maler, Komponisten, Dichter, Sänger, Philosophen und Politiker. Aus diesem Beziehungsgeflecht entwickelte sich ein Denken, das die Entwicklung der Künste in Russland dauerhaft prägen sollte. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Familie Morosow und die ihrer Sammlungen, die nach abenteuerlichen Verwicklungen schließlich zwischen dem Moskauer Puschkin-Museum und der Leningrader Eremitage aufgeteilt wurden. Während der sowjetischen Herrschaft führten die Morosows lange ein Schattendasein, doch heute treten sie als wichtige Akteure der künstlerischen Moderne wieder ins Rampenlicht. Dokumentation von Elisabeth Kapnist (F 2020, 52 Min) #kunst #sammlung #russland Verfügbar bis zum 25/11/2021 Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Produziert von: Irgendwas mit ARTE und Kultur
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen