Samstag, 16. Oktober 2021
18 Millionen Tonnen jährlich: So viele Lebensmittel werden weggeschmissen | Quarks
Der Inhalt dieser Episode: 18 Millionen Tonnen jährlich: So viele Lebensmittel werden weggeschmissen | Quarks - Täglich schmeißen wir Lebensmittel in den Müll, die meistens noch genießbar sind. Auch in Supermärkten landen viele Lebensmittel im Container, damit die Auslage immer frisch aussieht. Doch wie schaffen wir es, dass weniger Lebensmittel im Müll landen und was würde das für die ganze Welt bedeuten? 00:00 Einleitung 01:11 “Containern”: Lebensmittel aus der Mülltonne Lea und ihre Freunde haben eine besondere Art, ihren Wocheneinkauf zu erledigen. Nach Ladenschluss ziehen sie zu dritt los, zu den Abfalltonnen der Supermärkte, um Lebensmittel aus dem Müll zu retten. Diese Lebensmittel sind noch absolut genießbar, doch laut Gesetz ist das Retten der Lebensmittel aus den Containern eigentlich Diebstahl. 07:24 Lebensmittel sind kein Müll in Müllheim In Müllheim an der Schweizer Grenze werden unschöne oder ältere Lebensmittel nicht weggeworfen, sondern zum Mitnehmen in einem Regal bereitgestellt. Auch durch Verarbeitung zu Smoothies, Grünfutter-Boxen für Nagetiere oder als Spende für die Tafel werden diese Lebensmittel vor dem Müll gerettet. 13:48 Welche Lebensmittel landen im Müll? Die Meisten orientieren sich an Druckstellen oder auch am Mindesthaltbarkeitsdatum, wenn sie Lebensmittel aussortieren und wegschmeißen. In Privathaushalten, der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie landen jährlich mehr als 18 Mio. Tonnen Lebensmittel als Abfall im Müll. Das hat auch Konsequenzen füs Klima. 19:54 Jung gegen alt: Wer verschwendet mehr Lebensmittel? Quarks vergleicht die Lebensmittelabfälle einer Studenten-WG mit denen einer Rentner-Wohngemeinschaft. Hierzu dokumentieren die Versuchsgruppen ihren Lebensmittel–Abfall. Wer verschwendet mehr Essen? Und wie reagieren die Gruppen auf den Müll der anderen? 25:50 Experiment: Krumme Lebensmittel, die nicht der Norm entsprechen Egal, ob der Apfel zu klein geraten ist oder eine kleine Macke hat, Lebensmittel, die nicht die Norm erfüllen, werden vom Handel aussortiert. Zu recht? Würden Verbraucher diese Lebensmittel noch kaufen. Quarks macht den Test auf dem Wochenmarkt. 35:11 Keine Lebensmittel-Verschwendung in Köln In der Großküche der HDI-Versicherung in Köln wird nachhaltig gekocht und das bereits seit 21 Jahren. Es wird explizit auf das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung geachtet. Das bedeutet auch, dass ein Tier komplett verarbeitet wird oder dass auch krummes Obst und Gemüse zur Zubereitung der Gerichte verwendet wird. Hier finden sogar die Lebensmittelreste auf den Tellern der Angestellten noch eine Verwendung. 41:51 Eine Welt ohne Lebensmittel-Müll Welche Auswirkungen hätte es, wenn auf der Welt weniger Lebensmittel verschwendet würden? Nicht nur Hunger, sondern auch der Klimawandel könnte vermieden werden. Würden wir keine Lebensmittel auf der Erde wegwerfen und auch nur das kaufen, was wir wirklich brauchen, wäre die Welt eine andere. Autor:innen: Alexandra Hostert, Jakob Kneser, Florian Schneider Quelle Bildmaterial Thumbnail: [Pixel-Shot]/stock.adobe.com --- Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_confirmation=1 Besuche auch: https://www.quarks.de #Quarks auf Instagram: https://www.instagram.com/quarks.de/ https://www.instagram.com/beautyquarks/ Quarks auf Twitter: https://twitter.com/quarkswdr Quarks auf Facebook: https://www.facebook.com/quarks.de/ Hier gelangst du zum Clip in der WDR-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/quarks/zu-gut-fuer-den-muell-wie-wir-essen-retten-koennen/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWJiYWFmNTY2LTU0NGYtNDZhYS1iZWJjLWJlMjcwMjhjODg0Zg/ #Quarks #Lebensmittel #Verschwendung
Produziert von: Quarks
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen