Donnerstag, 25. November 2021
Nahost-Konflikt ohne Ende? 10 Fakten | Terra X
Der Inhalt dieser Episode: Nahost-Konflikt ohne Ende? 10 Fakten | Terra X - Seit Jahrzehnten gärt der Nahost-Konflikt in der Region um Palästina. Um was geht es bei diesem Konflikt zwischen Juden und Arabern überhaupt? Die Wurzeln des Nahost-Konflikt reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Damals ist die Region an der östlichen Mittelmeerküste Teil des Osmanischen Reichs. In dem Vielvölkerstaat haben Muslime und Juden lange Zeit vergleichsweise friedlich zusammengelebt. Anders in Europa: dort werden Juden seit dem Mittelalter ausgegrenzt und immer wieder auch verfolgt. Auch als Reaktion darauf entsteht Ende des 19. Jahrhunderts der sogenannte Zionismus. Eine Bewegung, die das Judentum nicht nur als Religion begreift, sondern auch als Nation. Die Zionisten streben nach einem jüdischen Staat als Zufluchtsort für alle Juden. Sehnsuchtsort ist das Heilige Land. Ein Landstrich, in dem einst der jüdische König David sein Reich errichtet haben soll. Anfang des 20. Jahrhunderts wandern mehr und mehr Juden in die Region ein, die inzwischen Palästina genannt wird. Eine Entwicklung, die vielen Arabern in der Region widerstrebt. Als das Osmanische Reich nach dem Ersten Weltkrieg kollabiert, kommt Palästina als Mandatsgebiet unter britische Kontrolle. Immer öfter kommt es zu Gewalt zwischen jüdischen Siedlern und der arabischen Bevölkerung. Nach dem Grauen des Zweiten Weltkriegs und dem Mord an sechs Millionen Juden durch das NS-Regime steigt in vielen Ländern die Sympathie für die Gründung eines jüdischen Staates. Die Vereinten Nationen erarbeiten 1947 einen Plan zur Teilung Palästinas in Israel, einen eigenen Staat für die Juden, und Palästina, einen unabhängigen Staat für die Araber. Die arabische Welt dagegen reagiert empört. Für sie ist der UN-Teilungsplan eine Fortsetzung einseitiger kolonialer Einmischungspolitik. Am 14. Mai 1948 wird der Staat Israel gegründet. Noch in der Nacht darauf erklären fünf umliegende Staaten Israel den Krieg. Arabische Streitkräfte und Freischärler rücken vor, um den Staat der Juden im Keim zu ersticken. Seither ist die Region nicht mehr zur Ruhe gekommen. Zahlreiche Kriege haben dazu geführt, dass die Grenzen des UN-Teilungsplans nur kurze Zeit bestand hatten. Viele Palästinenser leben seit Generationen in Flüchtlingslagern, es herrschen Armut und Perspektivlosigkeit. In Israel gehören palästinensische Terroranschläge schon beinahe zur Normalität. Die Fronten auf beiden Seiten sind verhärtet. Für eine gerechte Zwei-Staaten-Lösung müssten beide Seiten bittere Realitäten anerkennen und Zugeständnisse machen. Doch wie soll das gehen? 00:00 Intro 00:28 Die Entstehung des Konflikts 03:54 Die Gründung Israels 05:51 Der Palästinakrieg 08:25 Jerusalem 10:24 Militärmacht Israel 13:45 Die PLO 15:55 Die Siedlungspolitik 18:00 Hoffnung auf Frieden 19:47 Rückfall in Gewalt und Repression 22:26 Und jetzt? Autor: Rudolf Peter Grafik: Monika Mitko Schnitt: Daniel Mackensen / Patrick Pardella Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit ZDF Digital. #Terra X #Israel #Jerusalem Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX
Produziert von: Terra X
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen