Samstag, 26. November 2022

Bonjour tristesse - Kult und Skandal | Doku HD | ARTE



Der Inhalt dieser Episode: Bonjour tristesse - Kult und Skandal | Doku HD | ARTE - Mit ihrem 1954 veröffentlichten Roman "Bonjour tristesse" brachte Françoise Sagan ihre Zeit völlig durcheinander. Sie beschrieb das weibliche Begehren und offenbarte die Bestrebungen eines großen Teils der Jugend. Ihr Alter, ihre Prosa, die Themen, die sie beschäftigten, aber auch ihr Lebensstil und ihre Freiheit übten eine anziehende Wirkung aus. Wer war Sagan? Françoise Sagan war gerade einmal 18 Jahre alt, als sie mit „Bonjour tristesse“ schlagartig berühmt wurde. Der Roman schlug ein wie eine Bombe, löste nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1954 aufgrund seiner angeblichen Amoralität einen Skandal aus. Zugleich wurde er zum ersten französischen Bestseller der Nachkriegszeit. Bis heute gilt der Roman als Kult. Mit „Bonjour tristesse“ trifft Sagan den Nerv einer heranwachsenden Generation, erzählt von ihren Wünschen und Konflikten und kündigt Themen an, die 14 Jahre später explodieren sollten: die sexuelle Befreiung, die Infragestellung des Familienmodells, sogar den Feminismus. Ihr Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und sogar mehrfach für Kino, Fernsehen und Radio adaptiert. Das erfolgreiche literarische Œuvre der Autorin Françoise Sagan umfasst mehr als 40 Romane, darunter auch „Lieben Sie Brahms?“ und Theaterstücke, doch der Name Sagan bleibt unzertrennlich mit ihrem Erstlingsroman verbunden. Die Dokumentation taucht ein in dieses bahnbrechende Jugendwerk, dessen Kühnheit und erzählerische Kraft der französischen Schriftstellerin den internationalen Durchbruch brachten und den „Mythos Sagan“ begründete. Dokumentation von Priscilla Pizzato (F 2022, 52 Min) #litteratur #sagan #skandal Video auf YouTube verfügbar bis 28/02/2023 Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Produziert von: Irgendwas mit ARTE und Kultur

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts