Mittwoch, 23. November 2022
Zentralasien: Neue Heimat des IS? | Doku HD Reupload | ARTE
ARTEde: Im Mai 2015 erscheint der Leiter der tadschikischen Einsatzpolizei, Oberst Chalimow, plötzlich nicht mehr zum Dienst. Drei Wochen später verkündet er in einer Videobotschaft, dem Islamischen Staat beigetreten zu sein und die politische Führung seines Landes zu verabscheuen. Chalimow war ein Vertrauter des Präsidenten, hatte an Lehrgängen zur Terrorismusbekämpfung in Russland und den USA teilgenommen. Wie konnte es passieren, dass er zum ärgsten Feind überläuft? Die "Causa Chalimow" veranschaulicht die politischen Umwälzungen in Zentralasien, wo Armut und Perspektivlosigkeit immer mehr Menschen in die Arme des IS treiben. Was der Polizeichef Chalimow mit diesen jungen Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben teilt, ist die Überzeugung, dass der bewaffnete Islamismus besser als die Regierung ein Ideal der Gerechtigkeit und Reinheit erreichen kann. Zumal das autoritäre tadschikische Regime eine widersprüchliche Haltung an den Tag legt: Präsident Rahmon war als Pilger in Mekka, verbietet aber das islamische Kopftuch. Einerseits will er seine Frömmigkeit unter Beweis stellen, andererseits die Religion mit ihrem Widerstandspotenzial nicht zu stark werden lassen. Mittlerweile ist der IS in Syrien und Irak besiegt. Was ist aus den russischsprachigen Dschihad-Kriegern Zentralasiens geworden? Wird in Zentralasien gerade eine dritte Front errichtet? Die Region vor den Toren Europas liegt im Fokus geopolitischer Interessen Chinas, Russlands, der Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabiens. Inwieweit wird die dschihadistische Bedrohung von politischen Führern in Zentralasien zu eigenen Zwecken instrumentalisiert – innenpolitisch, um die Opposition mundtot zu machen, und außenpolitisch, um sich gegenüber Russland und dem Westen als Garant der Stabilität in der Region zu profilieren? Dokumentation von Gulya Mirzoeva (F 2018, 55 Min) #chalimow #islamischerstaat #dschihadististen Video verfügbar auf YouTube bis zum 01/01/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen