Freitag, 3. Februar 2023
Kunst auf Rezept | TWIST| ARTE
Der Inhalt dieser Episode: Kunst auf Rezept | TWIST| ARTE - Die heilende Kraft von Kunst will sich ein Pilotprojekt in Brüssel zunutze machen und erprobt zusammen mit einer Klinik und fünf Museen "Kunst auf Rezept". "Twist" spricht mit den Initiatorinnen. Die Einteilung in Gesunde und Kranke stellt eine Ausstellung in Bozen in Frage. Dass auch Architektur zur Heilung beitragen kann, zeigt "Twist" an Beispielen in Thüringen und Berlin. Es ist ein Pilotprojekt für die Psyche: In Brüssel gibt es jetzt Museumsbesuche auf Rezept! Bei Burnout oder Depression dürfen Psychiatrie-Patient:innen auf Krankenschein ins Museum, mit bis zu drei Begleitpersonen. Romy Straßenburg spricht mit Kulturdezernentin Delphine Houba, die davon überzeugt ist, dass Kunst und Kultur heilend wirken. Sie ist die treibende Kraft hinter der Partnerschaft zwischen der Stadt Brüssel und der Psychiatrie des Brugmann-Krankenhauses. Twist trifft auch Klinikleiter Dr. Vincent Lustygier, er ist einer der Ärzte, die Kunst auf Rezept verordnen. Der Museumsbesuch fördere nicht nur die Heilung, sondern hole viele psychisch Kranke aus der sozialen Isolation, meint der Therapeut. Fünf Museen sind bisher beteiligt, u.a. das Stadtmuseum, das Mode- und Spitzen-Museum und das Museum für Abwasserkanäle im Untergrund Brüssels. Twist spricht außerdem mit den Macher:innen von „Le Pont des Arts“. Seit über 20 Jahren engagieren sich beteiligte Kulturschaffende vor allem auf Kinderstationen. Sie malen, singen und tanzen mit den Patientinnen und Patienten und bringen Abwechslung in deren Klinikalltag. Dass eine stimmige Architektur die Heilung fördert, hat die „Healing Architecture“ längst erkannt. Die „Waldkliniken Eisenberg“ in Thüringen, entworfen von Star-Architekt Matteo Thun, sind da Vorreiter. Krankheiten sind spätestens seit Corona ein zentrales Thema in der Kunst. „Kingdom of the Ill“ heißt eine Ausstellung in Bozen, die provokant fragt: Sind wir nicht alle irgendwie krank in Zeiten von Krieg, Inflation und Klimawandel? Kulturmagazin, Regie: Verena Knümann (D 2023, 30 Min) Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Produziert von: Irgendwas mit ARTE und Kultur
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen