Montag, 3. April 2023

Tears for Fears - Songs from the Big Chair | Doku HD | ARTE



Der Inhalt dieser Episode: Tears for Fears - Songs from the Big Chair | Doku HD | ARTE - "Songs From The Big Chair", das zweite Album der britischen New-Wave-Band Tears for Fears, erschien im Februar 1985 und wurde weltweit ein Riesenerfolg. Vor allem die Single-Auskopplungen "Shout" und "Everybody Wants to Rule the World" beherrschten die internationalen Charts. Rückblick auf die Geschichte eines Pop-Phänomens, das seine Zeit und eine ganze Musikbewegung prägte. Curt Smith und Roland Orzabal, die Begründer von Tears for Fears, erinnern sich 35 Jahre später an ein Album zurück, das stellvertretend für den Pop-Rock-Sound der 80er Jahre war: „Songs From The Big Chair“ war das Kultalbum der New-Wave-Szene schlechthin. Mit ihrem typischen Goth-Synth-Pop und eingängigen Refrains fand die Band den Sound, der zu ihrem Markenzeichen wurde, und traf den musikalischen Nerv der Zeit. Von Kritik und Publikum gleichermaßen hochgelobt, beherrschten die Single-Auskopplungen „Mothers Talk“, „Shout“ und „Everybody Wants to Rule the World“ monatelang die internationalen Charts. Mit Unterstützung der Band beleuchtet die Dokumentation der BBC-Reihe „Classic Albums“, wie das Album zustande kam und Tears for Fears weltweit zum Inbegriff von New Wave wurde. Die Dokumentation zeichnet die Entwicklung der Band nach, von den Jugendjahren der Bandbegründer Curt Smith und Roland Orzabal über das erfolgreiche Debütalbum „The Hurting“ (1983) bis hin zur Produktion ihres zweiten Albums „Songs From The Big Chair“ und dessen riesigem Publikumserfolg in Großbritannien und den USA. Die Sendung zeigt Interviews mit den Bandmitgliedern und wichtigen Wegbegleitern, etwa dem Keyboarder Ian Stanley oder den Koproduzenten Chris Hughes und Dave Bascombe sowie weitere aufschlussreiche Interviews und Archivbilder früherer Konzerte. Gezeigt werden auch neuere Clips: Nach einer Auflösung der Band Anfang der 90er Jahre kamen Tears for Fears in neuer Zusammensetzung wieder zusammen und stehen seither regelmäßig auf der Bühne. "Tears for Fears" erklärt das Erfolgsrezept ihres einzigartigen Sounds. Die richtige Musik zur richtigen Zeit – das scheint die Botschaft dieser Band zu sein. Musikdoku von George Scott (GB 2019, 60 Min) #songsfromthebigchair #tearsforfears #doku Video verfügbat bis 24/04/2023 Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Produziert von: Irgendwas mit ARTE und Kultur

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts