Sonntag, 26. Mai 2024

Wenn Mama plötzlich Hilfe braucht – Alina (27) in der Pflegekrise | Quarks Doku



Der Inhalt dieser Episode: Wenn Mama plötzlich Hilfe braucht – Alina (27) in der Pflegekrise | Quarks Doku - Alina wächst schon früh mit dem Wissen auf, dass ihre Mutter chronisch krank ist. Maja hat MS, Multiple Sklerose. Lange versucht Maja ihren Zustand zu überspielen - bis die Krankheit nicht mehr zu übersehen ist. Für Alina ist es selbstverständlich, für ihre Mutter da zu sein. Sie genießt die Zeit mit ihr, doch gleichzeitig wird die Belastung immer größer. Heute ist Alina 27, ihre Mutter Maja hat Pflegegrad 4 und braucht durchgängig Unterstützung. Wie lange kann Alina die Belastung noch tragen? Wo verläuft der eigene Grad zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge? Gibt es überhaupt Alternativen zur privaten Pflege, denen Alina vertrauen kann? Deutschland ist mittendrin im Pflegenotstand. Studien zeigen, dass die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege als so belastend empfunden werden, dass viele den Beruf oder die Ausbildung verlassen. Gleichzeitig kommt die geburtenstarke Baby-Boomer Generation ins Rentenalter und wird zunehmend selbst pflegebedürftig. Das System der Alten- und Krankenpflege droht zu kippen. Warum das uns alle betrifft und das Thema und heute schon viel mehr beschäftigen sollte? Das erfährst du in dieser Quarks Doku. // Kapitel: 00:00 - Zwischen Verantwortung und Selbstverwirklichung 02:50 - Wenn die Superheldin plötzlich Pflege braucht 06:24 - Private Pflege kann belastend sein 08:42 - Alternative Pflegeheim? 11:58 - Deutschland im Pflegenotstand 13:43 - Zusammen mit Zuversicht in die Zukunft // Unser Team: Buch, Schnitt u. Regie: Nikolas Jürgens Kamera: Max Lais, Jörn Neumann Grafik: Tim Stadie Produktion: Max Lais, Jan Kühne, Klara Lange Sprecherin: Rabea Wyrwich Redaktion: Markus Schall // Unsere Quellen: Statistisches Bundesamt – Pflegevorausberechnung (2023): https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/aktuell-vorausberechnung-pflegebeduerftige.html Gender Care Gap, Studienübersicht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.: https://www.diw.de/de/diw_01.c.892941.de/publikationen/wochenberichte/2024_07_1/ausbau_der_pflegeversicherung_koennte_gender_care_gap_in_deutschland_red%20uzieren.html Statistisches Bundesamt – Pflegebedürftige nach Versorgungsart, Geschlecht und Pflegegrade (2021): https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/Tabellen/pflegebeduerftige-pflegestufe.html#fussnote-1-96978 S3-Leitlinie Pflegende Angehörige von Erwachsenen, Auswirkungen der privaten Pflege auf Angehörige, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-006 Schäufele M, Köhler L, Teufel S, Weyerer S.: Betreuung von demenziell erkrankten Menschen in Privathaushalten: Potenziale und Grenzen. In: Schneekloth U. (Hrsg.). Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in privaten Haushalten (MuG III). Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2005: 99–144 Private Pflege wird auch als sinnstiftend und bereichernd erlebt: Rothgang, H, Müller, R, Unger, R, Weiß, C, Wolter, A (Hrsg.). BARMER GEK Pflegereport 2012. Siegburg: Asgard-Verl.-Service, 2012 https://www.barmer.de/resource/blob/1026544/cc127a3bf245e033dbdc9d20c938b07a/barmer-gek-report-pflege-2012-data.pdf Häusliche Pflege, Pflegenetzwerk Deutschland (2023): https://pflegenetzwerk-deutschland.de/studie-zu-haeuslicher-pflege-erschienen Scheuermann, JS., Gräßel, E. & Pendergrass, A. Predictors of expressed, felt, and normative needs for informal caregiver counseling. Z Gerontol Geriat 56, 395–401 (2023). https://doi.org/10.1007/s00391-022-02097-5 Gräske, Johannes et al.: Gratifikationskrisen, Arbeitsfähigkeit und Wunsch nach beruflichen Veränderungen – eine Querschnittsstudie bei Pflegepersonen. Gesundheitswesen 2023; 85(05), 419-426 (2021): https://DOI.org/10.1055/a-1706-0629 „Ich pflege wieder, wenn …“ Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften, Hans-Böckler-Stiftung (2022): https://www.arbeitnehmerkammer.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Politik/Rente_ Gesundheit_Pflege/Bundesweite_Studie_Ich_pflege_wieder_wenn_Langfassung.pdf Pflegenotstand (2022), Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/shop/materialien/themenblaetter/511983/pflegenotstand/ Treviranus, F., Mojtahedzadeh, N., Harth, V. et al. Psychische Belastungsfaktoren und Ressourcen in der ambulanten Pflege. Zbl Arbeitsmed 71, 32–37 (2021): https://doi.org/10.1007/s40664-020-00403-9 --- Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_confirmation=1" Besuche auch: https://www.quarks.de Du willst nichts verpassen? Melde dich für den Quarks-Newsletter an: https://www.quarks.de/allgemein/quarks-newsletter/ #Quarks auf Instagram: https://www.instagram.com/quarks.de/ #pflege #doku #quarks
Produziert von: Quarks

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts