Mittwoch, 17. Juli 2024
Der Bruderkrieg – Deutsche und Franzosen 1870/71 (3/3) | Doku HD Reupload | ARTE
ARTEde: Die dreiteilige dokumentarische Reihe lässt aus subjektiven Perspektiven von sieben Monaten Krieg berichten. (2/3): Als der Krieg im Juli 1870 ausbricht, eilt der damals berühmteste Kriegsreporter der Welt an die Schauplätze in Frankreich: Der 49-jährige Brite William Howard Russell. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 ist auch ein Medienkrieg. Als er im Juli 1870 ausbricht, eilt der damals berühmteste Kriegsreporter der Welt an die Schauplätze in Frankreich. Der 49-jährige Brite William Howard Russell schreibt für die Londoner „Times“. Die Episode „Ein britischer Kriegsberichterstatter“ führt mit Auszügen aus Russells Kriegstagebuch mit dessen Sinn für Heroik, Tragik, Dramatik und auch Leid durch einen Krieg, bei dem Zivilisten und einfache Soldaten die Verlierer sind. Dokureihe von Hermann Pölking-Eiken und Linn Sackarnd (D 2020, 52 Min) Hier geht es zum ersten Teil : https://youtu.be/3auUYtVG_og Hier geht es zum zweiten Teil : https://youtu.be/yh8bXdb2aFs #frankreich #deutschland #bruderkrieg Video verfügbar bis zum 15/08/2024 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/089972-003-A/der-bruderkrieg-deutsche-und-franzosen-1870-71/ Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen