Montag, 5. August 2024
Das sozialistische Tier - Kaninchen, Kühe und Co im Dienst der DDR | Doku HD | ARTE
ARTEde: Egal ob Hühner, Schafe oder Brillenbären – für die Tiere der DDR brechen in den 1950ern besondere Zeiten an. Die junge Republik will nicht nur den neuen sozialistischen Menschen erschaffen, auch das Tier wird jetzt in den Dienst dieser Vision gestellt. Die Massentierhaltung wird verordnet. Klassische Haustiere wie Hunde und Katzen sind aufgrund ihrer "Nutzlosigkeit" verpönt ... Egal ob Hühner, Schafe oder Brillenbären – für die Tiere der DDR brechen in den 1950ern besondere Zeiten an. Die junge Republik will einen neuen sozialistischen Menschen erschaffen, und auch das Tier wird jetzt in den Dienst dieser Vision gestellt. Dr. Anett Laue hat das neue Mensch-Tier-Verhältnis der DDR untersucht und Erstaunliches herausgefunden. Nach dem Krieg herrscht überall Mangel, Fleisch ist streng rationiert. Da sind klassische Haustiere wie Hunde und Katzen nicht gerngesehen. Denn sie produzieren kein Fleisch, sondern wollen sogar damit gefüttert werden. Kleintierzüchter lösen das Problem. Deren Hühner, Tauben und Kaninchen helfen die Republik zu ernähren. Ein gutes sozialistisches Tier ist auch die Hündin Laika, die 1957 in den Weltraum geschossen wird und die sozialistischen Bruderstaaten an die Spitze der Raumfahrtnationen katapultiert. Den neuen Tierpark Berlin-Friedrichsfelde erschaffen Freiwillige. Staatliche Organisationen spendieren Eisbären oder Strauße, die Stasi Brillenbären. China schenkt einen Alligator und den Pandabären Chi Chi. Chi Chi zieht bald Tausende in seinen Bann. Die Landwirtschaft wird kollektiviert. LPGs entstehen, Ländereien, Maschinen und Vieh werden zusammengelegt. Der Staat will so die Versorgungslage verbessern. Ende der 60er beginnt die Zeit der Massentierhaltung. Riesige Schweine- und Rindermastbetriebe entstehen. Auch bei der Devisenbeschaffung spielen Kühe, Pferde oder Rassehühner eine entscheidende Rolle. Trotz allem lassen sich die Bürgerinnen und Bürger ihre Tierliebe nicht verbieten. Doku von Volker Schmidt-Sondermann und Katja Aischmann (D 2024, 44 Min) #tiere #ddr #sozialismus Video verfügbar bis zum 30/10/2024 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/111667-000-A/das-sozialistische-tier/ Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Hier klicken, um das Video auf YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen