Freitag, 4. September 2020

Die Louvre-Saga (2/2) | Doku | ARTE | Irgendwas mit ARTE und Kultur


Irgendwas mit ARTE und Kultur: Teil 2/2: Von der mittelalterlichen Festung bis zum größten Museum der Welt: Durch zahlreiche Umbrüche in Politik und Gesellschaft, Kunst und Architektur hat sich der Pariser Louvre im Laufe von acht Jahrhunderten stetig gewandelt. Die zweiteilige Dokumentation erzählt die abenteuerliche Geschichte des Louvre. Eine insgesamt drei Kilometer lange Fassade, rund 20 Hektar Gebäudefläche, 14,5 Kilometer lange Gänge, rund 500.000 Kunstwerke – darunter das wohl berühmteste Gemälde der Welt, die „Mona Lisa“ – und mehr als neun Millionen Besucher pro Jahr: Zahlen, die beeindrucken. Sie beschreiben das größte Museum der Welt, den Louvre im Herzen von Paris. Der Kunsttempel hat eine sehr bewegte Geschichte hinter sich, gezeichnet von Bauphasen, Zerstörungen, Revolutionen und Restaurierungen. Das Palais du Louvre war mittelalterliche Festung, feudale Trutzburg, Renaissance-Palast, königliche Residenz, Sitz der Académie Française, Machtzentrale der Französischen Revolution und erstes öffentliches Museum des Landes. Zwischen den Anfängen im 12. Jahrhundert unter König Philipp II. bis zur Glaspyramide von Ieoh Ming Pei, die 1989 eröffnet wurde, liegt ein langer Weg, auf dem sich der Louvre immer wieder verändert und vergrößert hat. 2-tlg. Dokumentation von Sylvain Bergère (F 2014, 53 Min) ► Auf Youtube verfügbar bis zum 22.10.2020 ►Abonniert unseren YouTube-Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg ►Abonniert unseren YouTube-Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de


Hier klicken, um Video auf YouTube anzuschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts