Samstag, 3. Dezember 2022
Alice Schwarzer - Sie kam und blieb | Doku HD | ARTE
Der Inhalt dieser Episode: Alice Schwarzer - Sie kam und blieb | Doku HD | ARTE - Alice Schwarzer, Journalistin, Autorin und Verlegerin der Frauenzeitschrift "Emma", ist durch ihre vielfältigen Fernsehauftritte seit den 70er Jahren ein Medienstar. Sie hat es geschafft, feministische Themen in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Dafür wird sie geliebt und gehasst. Die Lebensgeschichte der streitbaren Feministin, erzählt mit ihren eigenen Worten. Weltberühmt wurde Alice Schwarzer mit dem 1975 veröffentlichten, in zwölf Sprachen übersetzten Bestseller "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen", in dem Frauen über sich und ihr Sexualleben sprechen. Mindestens ebenso bedeutend war ihr Einsatz für die Legalisierung der Abtreibung in Deutschland. Ein im Magazin "Stern" abgedruckter Artikel mit dem Titel "Wir haben abgetrieben!" gab ihrer gleichnamigen Kampagne breite Aufmerksamkeit und war ein zündender Funke für die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs. Letztere galt in den letzten Jahrzehnten als Selbstverständlichkeit, doch wird sie in einigen Ländern heute wieder infrage gestellt. In ihrer Zeit als politische Korrespondentin in Paris war Alice Schwarzer zu Beginn der 1970er Jahre eine der Pionierinnen des Mouvement de la libération des femmes (MLF). Ihre Gespräche mit Simone de Beauvoir in den Jahren 1971-1983 erschienen als Buch in mehreren Sprachen. 1977 gründete sie das politische Frauenmagazin "Emma", dessen Verlegerin und Chefredakteurin sie bis heute ist. Alice Schwarzer polarisiert. Sie wird geliebt oder gehasst. Zwischentöne findet man selten. Die Dokumentation erzählt die Lebensgeschichte der streitbaren Journalistin und Feministin, die im Dezember ihren 80. Geburtstag feiert und sich noch immer im Kampfmodus befindet. In Zeitdokumenten und Interviews sehen wir Alice Schwarzer in Aktion. Auch Weggefährtinnen und Weggefährten kommen darin zu Wort, darunter Bettina Flitner, Fotografin und Ehefrau von Alice Schwarzer, der "Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein und die Philosophin Elisabeth Badinter. Dokumentation von Sabine Derflinger (D/F 2022, 53 Min) #aliceschwarzer #feminismus #emma Video verfügbar bis zum 11/12/2022 Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsygZtQQSplGF6JA3XWvsdg Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/ Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Produziert von: Irgendwas mit ARTE und Kultur
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts
-
ARTEde: Alte und neue die Malaria übertragende Mücken entwickelten neue Überlebens- und Angriffs-Strategien. An den Folgen ihrer Stiche ste...
-
Willkommen beim ASTROCOHORS CLUB, einer Website, die sich einer wichtigen Mission verschrieben hat: Menschen zu inspirieren und zu verein...
-
ARTEde: Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen